top of page
  • AutorenbildJosef K. H. Mondl

Seelenanteile zurückholen - die ultimative Anleitung, Menschen zu helfen.

Aktualisiert: 26. Feb.

Du möchtest Deine Lebensfreude und Lebensenergie wiederfinden und auch anderen Menschen dabei helfen?


Dann bist Du hier genau richtig.


Egal ob Du schon eine klassische schamanische Seelenrückholung erlebt oder auch erlernt hast.


Hier erfährst Du eine komplett neue Methode, wie nach einem Seelenverlust oder richtiger "Seelenanteilverlust" die verloren gegangenen oder abgespaltenen eigenen Seelenanteile integriert werden können.


Die folgenden sieben Kapitel sind in einigen Teilen Auszüge aus meinem Buch Seelenregulierung.






1. Was ist ein Seelenverlust?


Wenn eine Seele inkarniert, nimmt sie nur einen Teil der Hauptseele aus der Lichtwelt mit, diesen Teil nennen wir die Individualseele.


Die Individualseele besteht aus vielen Teilen, sog. Seelenanteilen, die krank oder verletzt werden können und die imstande sind, sich in Notsituationen einfach zu entfernen.


Dieser Vorgang ist in verschiedenen Kulturen und im Schamanentum auch unter dem Begriff Seelenverlust bekannt.


Der Vorgang eines Seelenverlusts ist wie ein emotionaler Schleudersitz. Ein automatisches System der Seele zur Rettung des Individuums.

Man kann den Seelenverlust als Selbstbesetzung ansehen, als Störung, da dadurch ein Seelenvakuum entsteht, das von Fremdenergien aufgefüllt werden kann.




2. Die Arten von Seelenverlust


Beim Seelenverlust unterscheide ich drei Kategorien. Erstens den Seelenverlust in einer Opferrolle, wenn sich ein Seelenanteil in großer Not aus Angst oder durch ein Trauma vom Betreffenden abspaltet und sich entfernt.

Als zweite Kategorie unterscheide ich den Seelenverlust in einer Täterrolle als Auswirkung von egoistischen Begierden wie Eifersucht, Macht- und Besitzstreben, klammernder Liebe usw. gegenüber einer bestimmten Person.


Die dritte Kategorie von Seelenverlust betrifft neutrale Situationen, bei denen sich der Betreffende also weder in einer Opfer- noch in einer Täterrolle befindet. Es sind äußerst seltene Fälle.




3. Hat jeder Mensch einen Seelenverlust? Zwei kleine Auswertungen.


Wir können also Seelenanteile als Opfer verlieren, wo uns jemand etwas antut. Stelle Dir einfach folgende Fragen, wenn Du sie mit Ja beantworten kannst, ist ein Seelenverlust in einer Opferrolle eventuell in Betracht zu ziehen:



Auswertung 1:


• Belastende Situationen im Kindesalter.

• Fehlende Liebe.

• Scham durch Missgeschicke, bloßgestellt, lächerlich, ausgelacht und verspottet werden.

• Große Verzweiflung in Lebenssituationen oder am Leben selbst.

• Stress im Erwachsenenalter.

• Druck am Arbeitsplatz.

• Schuldgefühle.

• Enttäuschung, Wut und Zorn.

• Schwere Krankheit, Unfälle, Schock, Traumata, Verletzungen und Schmerzen.

• Verlust von Wohnort oder Beruf.

• Beziehungs- und Eheprobleme.

• Trennung, Verlust oder Tod von geliebten Menschen oder Tieren.

• Lebensbedrohliche Situationen.

• Existenzielle Nöte.



Wir können Seelenanteile aber auch als "Täter" verlieren, wo wir jemand anderen etwas antun. Stelle Dir einfach folgende Fragen, wenn Du sie mit Ja beantworten kannst, ist ein Seelenverlust in einer "Täterrolle" eventuell in Betracht zu ziehen:


 

Auswertung 2:


• Sich an einen Menschen anklammern, Liebe mit Brauchen verwechseln.

• Sich für einen Menschen aufopfern.

• Einen Menschen verhätscheln, verzärteln, oft von Mutter zu Kind, übertriebene Fürsorge    und Kontrolle.

• Einem Menschen nicht vergeben können (Groll).

• Einen Menschen über einen längeren Zeitraum heimlich begehren.

• Jemandem etwas neiden.

• Jemandem Übles wollen.




4. Wo halten sich abgespaltene eigene Seelenanteile auf?


Verlorene eigene Seelenanteile können sich im eigenen Körper bzw. im Energiefeld des Betreffenden aufhalten oder sich außerhalb am Ort des Geschehens befinden.


Das kann ein Ort sein, an dem sich die betreffende Person in der Kindheit in Sicherheit gefühlt hat. Zum Beispiel im eigenen Bett unter der Bettdecke sein, im Kasten, hinter dem Sofa, im Garten, auf dem Lieblingsbaum usw.




Menschen egal welchen Alters, können Seelenanteile verlieren. In der Kindheit geschieht dies häufiger.

Eigene abgespaltene Seelenanteile können sich aber auch bei anderen Menschen befinden wie bei der Partnerin oder beim Partner, bei Familienmitgliedern usw.



5. Wie erkenne ich, ob jemand einen Seelenanteil verloren hat?

Seelenverlust Symptome - verlorene Seelenanteile erkennen:


  • Empfindung, dass etwas fehlt (Freude, Liebe, Fähigkeiten usw.).

  • Fehlen von Vertrauen, Sicherheit und Geborgenheit.

  • Unfähigkeit, richtige Freude oder Liebe zu empfinden.

  • Unvermögen, klare Entscheidungen zu treffen.

  • Erfolglosigkeit bzw. Vorhaben oder Projekte bleiben unvollendet.

  • Gefühl, hinter oder neben sich zu stehen.

  • Ewige Suche nach der eigenen Rolle und der eigenen Lebensaufgabe.

  • Erinnerungslücken, vor allem in Bezug auf die Kindheit.

  • Innere Leere, Abgestumpftheit und Gefühlskälte.

  • Energiemangel und Müdigkeit, dadurch Leistungsminderung in Beruf und Sport.

  • Erzeugung von Empfindungen durch risikoreiches Verhalten, wie z. B. Streitlust, mit dem    Auto rasen, Haitauchen, giftige Tiere halten usw.

  • Füllen der inneren Leere durch Hinwendung zu Suchtmitteln oder Extrem- bzw.   Risikosportarten wie Freiklettern/Freeclimbing, Fallschirmspringen, Base-Jumping,   Wingsuite fliegen, Solo-Base-Klettern (Base-Soloing u. a.).

  • Todesnähe suchen.


Der Seelenverlust ist eine uralte automatische Überlebensstrategie der Seele.



6. Welche Veränderungen gibt es nach einer Seelenrückholung?

Nach einer Rückholung von Seelenanteilen sind sofort Veränderungen bemerkbar. Die Menschen strahlen über das ganze Gesicht. Sie lachen und können ihre Freude gar nicht fassen.


Die meisten sind sprichwörtlich vor Freude "aus dem Häuschen" und lächeln oder lachen nach der Seelenrückholung.


Ein "geflüchteter" Seelenanteil bringt immer Lebensenergie und auch positive Emotionen zurück, die er einst teilweise mitgenommen hat.


 

Hol' Dir mein kostenloses Workbook

"3 Schlüssel zu Deiner Lebensaufgabe"

Eine Anleitung, um Dich besser zu erkennen, erforderliche Schritte zu setzen, die Qualität Deiner Lebenskategorien zu bestimmen und über den roten Faden, Deine Lebensaufgabe zu entdecken.



 


7. Was ist jetzt so neu an der Seelenrückholung nach OMNITAK®?


Von Schamanen werden die verlorenen Seelenanteile eines Menschen seit Jahrtausenden in verschiedenen Welten gesucht, um sie wieder zurückzuholen.


Alle Informationen über den verlorenen Seelenanteil werden vom Schamanen kundgetan. Er ist der alleinige Kommunikator. Der Klient hört vom Schamanen die Botschaften des Seelenanteils.


Bei einer Seelenregulierung nach OMNITAK kann mit den abgespaltenen Seelenanteilen gesprochen werden, egal wo sie sich befinden. Die Kommunikation ist dabei für alle laut hörbar.


Seelenteile sprechen für alle hörbar aus der Person, die sie verloren hat.

Verlorene Seelenanteile zurückholen:


Es kann dann eine Seelenrückholung über einen Dialog stattfinden, die ich im Laufe der Jahre entwickelt habe. Das hat immense Vorteile gegenüber bislang gebräuchlichen Methoden der Seelenrückholung im Schamanismus.



 


Fazit zur Seelenrückholung nach OMNITAK


  1. Ein Seelenverlust ist wie ein emotionaler Schleudersitz, der automatisch abläuft.

  2. Ein Seelenverlust ist in einer Opferrolle oder in einer Täterrolle möglich.

  3. Belastende Situationen können einen Seelenverlust auslösen.

  4. Abgespaltene Seelenanteile können sich im eigenen Körper oder am Ort des Geschehens aufhalten.

  5. Die Unfähigkeit, richtige Freude oder Liebe zu empfinden, kann auf einen Seelenverlust hindeuten.

  6. Ein zurückgeholter Seelenanteil bringt immer Lebensenergie und positive Emotionen mit.

  7. Es ist möglich, dass abgespaltene Seelenanteile für alle hörbar sprechen.



 


Du möchtest mehr zur Seelenrückholung wissen und wie diese Methode Dich bei Deiner Arbeit unterstützen kann?


Hier findest Du weitere Infos zu meinem Kurs "Seelenrückholung:





392 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page